- Die netzpolitische Glaskugel gemeinsam mit Christopher Bechtold / Björn Friedrich / Gerda Sieben in
Zwischen Utopie und Dystopie – Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft, Hrsg: Angelika Beranek/Sebastian Ring/Martina Schuegraf, 2020.
- „Ich krieg das halt alles einfach mit und das ist halt das Schöne daran“ Inspiration durch soziale Bewegtbild-Netzwerkein in Instagram und YouTube der (Pre-) Teens -Inspiration,
Beeinflussung, Teilhabe. Schriftenreihe Dieter Baacke Preis HandbuchBand 14, 2019 , gemeinsam mit Lars Gräßer.
- Vom YouTube_Star zum Social Influencer, in medienconcret --Eine digitale Heldenreise- Magazin für die pädagogische
Praxis, in Zusammenarbeit mit Lars Gräßer, Seite 40-44, 2018
- Smarte Regeln statt Verbote - "Smart"Phone-Projekt im Dieter Baacke Handbuch 13 - Make, Create Play, 2018 Seite 135 - 140, Zusammenarbeit mit Katharina
Heitmann
- "Wir wollen die rechten Gehirnhälften erreichen! Das Projekt #denk_net" mit Lisa Hempel in Demokratie in
Gefahr? Rechtspopulismus und die Krise der politischen Repräsentation, 2017, Seite 27-29
- "Wir müssen die rechten Gehirnhälften erreichen" in Zusammenarbeit mit Lea Güse und Lisa Hempel in Online
Hate Speech- Perspektiven auf eine neue Form des Hasses. Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW, Band 4, München, 03-2017
- "YouTube ist Alltag. Vom Hype zur Normalität" in Corax, Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, 2/ 2017
- "Webvideo und seine Töchter" in Zusammenarbeit mit Lars Gräßer in Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe
02, Jahr 2017, Beltz Verlag
- "Auf der Suche nach sich selber - Selbstdarstellung im Internet in "Anregung statt
Aufregung - neue Wege zur Förderung von Medienkompetenz in der Familie". Hrsg: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, Neuauflage 2017
- "Da bewegt sich was" (mit Lars Gräßer, Grimme Institut) in Bewegte Bilder - Bewegende
Pädagogik . Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit - Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven Dieter Baacke Preis Handbuch 10 - Jürgen Laufer / Renate Röllecke (Hrsg.) 2016
- "YouTube ist Bildung " Schulsozialarbeit- Systemisch ausbauen und professionell etablieren- Beiträge zum Bundeskongress Schulsozialarbeit 2015 in Dortmund, Sommer 2016
- "Webvideo" Kurator der MERZ-Ausgabe 1/2015 (zusammen mit Lars
Gräßer, Grimme Institut), hg. v. Bernd Schorb, Helga Theunert (JFF),
- Broadcast yourself? Webvideo und die Medienbildung. S. 8-13.
- Schau dir das mal an, das ist richtig krass... Wie YouTube mit seinen vielfältigen Facetten in die Arbeit mit Eltern und vor allem jungen Menschen integriert werden kann" S.
40-44.
- "Was hindert uns an mehr Jugendbeteiligung? Ein Versuch des ketzerischen Blickes auf Geld, Zeit und Bürokratie" in "Youthpart - Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft. IJAB e.v. 11/ 2014
- "Kindersicherung in der Hosentasche?!" in Apps -Merz - Medien + Erziehung,
Ausgabe Nr.3, 2014
- "Zeige dich wie du (nicht) bist: Umgang mit selbstdarstellung und Fremdarstellung im Internet" in "Anregung statt Aufregung - neue Wege zur Förderung von Medienkompetenz in der
Familie". Hrsg: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, 2012
- "Cyberbullying - ist doch nur Spaß" in Zusammenarbeit mit Holger Hülsemann, in : Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen.
Dieter Baacke Preis Handbuch 6 , 2011, Beiträge aus Forschung und Praxis - Prämierte Medienprojekte Jürgen Lauffer / Renate Röllecke (Hrsg.) 2011
- "Wir nennen es Cyber-Montesorri" in "Cybermobbing - Medienkomeptenz trifft Gewaltprävention" Hrsg: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, 2011
- "ExpertInnenkonferenz: Ein Angebot des ServiceBureau Jugendinformation für die Arbeit mit Schulklassen" in "(K)Ein Ende der Privatheit" Hrsg. IJAB, 2009, Rabenstück-Verlag
- "Cannabis im Internet" in Was tun, wenn Cannabis zum Problem wird? Hrsg: Brigitta
Kolte, Hennig Schmidt –Semisch, Heino Stöver, 2006
- Sozial@rbeit online, Hrsg: Oliver Poseck, 2001
- Die Internetnutzer im Spiegel der Umfrageforschung
- Was, was Sache ist- Das Bremer Informationssystem jugendinfo.de
- Auf dem Weg ins Netz- Tipps und Tricks für die eigene Internetkonzeption